DWS Vermögensmandate
Die ausgewogene Ernährung für Ihr Depot
Unsere Esskultur ist weltweit ein großes Thema.
Ein Grieche, der kein Fleisch isst, ist in den Augen der Einwohner dieses Mittelmeerlandes kein „richtiger“ Grieche.
Ein Amerikaner, der nicht mindestens einmal im Monat Fastfood bei McDonalds, Burger King oder Pizza Hut verschlingt, ist schwer zu finden.
Einen Japaner, der sich nicht von Reis und Fisch ernährt, wird man vergebens suchen.
Trotz zahlreicher Ernährungstipps und umfangreichen Diätvorschlägen, wirklich „ausgewogen“ ernähren sich von Australien bis Zypern die wenigsten Menschen auf unserem Planeten.
Vergleichbar „ungesund“ ernähren sich deutsche Privatanleger ihr Vermögen.
Bei meinen Service Depotcheck stelle ich immer wieder fest, dass viele Geldanlagen nicht diversifiziert sind.
Heutzutage bestehen die Depotguthaben überwiegend aus verzinslichen Anlagen, früher waren es oft nur Immobilienfonds und Ende der 90er Jahre gab es anscheinend nur Aktien als Trenddiät.
Dabei gehört zu einer langfristig zufriedenen Wertentwicklung eines Depots eine ausgewogene Streuung des Vermögens.
Immer nur in Renten investiert zu sein, macht das Geld anfällig für reale Verluste in Zeiten niedriger Zinsen. Auf langfristige Sicht braucht der Anleger auch Aktien im Depot.
Ein Depot sollte daher immer mehr als nur eine Anlageklasse (Aktie, Rente, Immobilie) beinhalten.
Die DWS Vermögensmandate bieten:
- Flexibilität und sind breit aufgestellt durch Nutzung unterschiedlicher Anlageklassen und Anlageinstrumente je nach Marktphase,
- Ausgewogenheit durch defensive und chancenorientierte Anlagen,
- Eignung für Anleger mittlerer Risikobereitschaft und/oder mittlerem Anlagehorizont,
Quasi eine abwechslungsreiche Ernährung mit täglicher „Weight-Watcher“-Kontrolle, welche zu einer gesunden Wertentwicklung beiträgt.
Lieben Sie Ihr Geld? Wollen Sie es sichern und vermehren
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine e-mail und sichern Sie sich 30 kostenfreie Minuten erfolgreicher Finanzzielplanung!