Sparen- Investieren - Spekulieren
Jeder kennt es: man möchte sich etwas Geld auf die Seite legen:
für das neue Auto, den nächsten Urlaub, für Unerwartetes, die Rente usw.
Nur wie, ist immer wieder die Frage:
• |
Sparbuch/Geldmarktkonto? |
• |
Wertpapiere/Fonds? |
• |
Gold, Immobilie? |
Fragen über Fragen, nur wie finde ich die für mich richtige Antwort?
• |
Auf meiner Bank? |
• |
Im Internet? |
• |
Bei einem Vermögensberater? |
Nun, als erstes sollten sie wissen:
• |
Sie sparen, wenn sie ihr Geld in Geldwerten anlegen; z.B. Sparbuch, Geldmarktkonto, Sparvertrag |
• |
Sie investieren, wenn sie ihr Geld in Sachwerten anlegen und dafür regelmäßig Zinsen, Dividenden oder Mieten bekommen; z. B. Wertpapiere, Fonds, vermietete Immobilien |
• |
Sie spekulieren, wenn sie ihr Geld in Werten anlegen, die nur über Wertzuwachs oder Kurssteigerungen Gewinne erzielen; z.B. Edelmetalle, Wertpapiere ohne Dividendenausschüttung, aber auch ihr selbst genutztes Eigenheim |
Sie sehen, es ist gar nicht so einfach bei diesen vielen Möglichkeiten für sich selbst die richtige Strategie zu finden.
Grundsätzlich sollten sie ihre Investitions- bzw. Sparbeträge in drei Kategorien aufteilen:
1. |
Kurzfristige Gelder für Unerwartes und jährlich wiederkehrende Zahlungen. |
2. |
Mittelfristige Gelder für geplante Anschaffungen wie z.B. das neue Auto, die Eigentumswohnung usw. |
3. |
Langfristige Gelder für den Altersvorsorgeaufbau |
Um ihre geplante Sparrate richtig aufzustellen, sollen sie das „magische Dreieck“ der Geldanlage nutzen. An seinen drei Ecken stehen die Begriffe Sicherheit, Rendite und Liquidität. Wer die richtige Balance zwischen den drei Polen findet, der hat vieles bei seinen Anlagen richtig gemacht.
Doch was sind die vier fatalen Fehler, die sie beim Sparen/Investieren machen können?
1. |
Sie erwirtschaften zu wenig Zinsen. |
2. |
Sie achten in falscher Weise auf das Risiko. |
3. |
Sie sparen nicht in die Dinge, die auf jeden Fall wertvoller werden. |
4. |
Sie warten. |
Und wie können sie diese Fehler vermeiden? – ganz einfach:
1. |
Sie legen nur so viel Geld kurzfristig an, wie sie tatsächlich brauchen, um z.B. die kaputte Waschmaschine zu ersetzen, jährliche Versicherungen zu zahlen usw. |
2. |
Sie achten auf das richtige Verhältnis zum Risiko und somit auf höheren Ertrag. |
3. |
Sie kaufen regelmäßig Fondssparpläne und nutzen dabei den Cost Average Effekt. |
4. |
Sie nutzen den Zinseszins-Effekt. |
5. |
Und das allerwichtigste: Sie beginnen sofort mit dem regelmäßigen Sparen/Investieren. |
Sie möchten durch die Bildung von Vermögen unabhängiger von ihren laufenden Einkommen werden?
Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine e-mail und sichern Sie sich 30 kostenfreie Minuten erfolgreicher Finanzierungsplanung
Ihr Finanzerfolgscoach
Romana Fischer
Tel. (09621) 71676
e-mail: romana.fischer@powerline-deutschland.de
|