Finanzplanung = Lebensplanung
Gestern lag ein Katalog in meinen Briefkasten mit einen Gutschein über 20,00 €, einzulösen bis …
Sofort erwischte ich mich dabei, dass ich diesen Katalog durchblätterte, um zu schauen, wofür ich diesen Gutschein einlösen könnte. Natürlich fand ich das Shirt, welches ich mir bei diesen Versender schon öfter angeschaut habe, dass mir für über 65,00 € jedoch zu teuer war. Nun hielt ich den Gutschein in der Hand und das Shirt meiner Begierde würde mich nur noch rund 45,00 € kosten; ein Schnäppchen!
Ging es Ihnen schon einmal ähnlich?
Und wenn ja, was haben Sie dann gemacht?
Gekauft oder verzichtet?
Da ich mir angewöhnt habe, bei jeder Anschaffung einen Tag vergehen zu lassen, um mir genau zu überlegen, ob ich dieses Teil auch wirklich brauche oder nicht, habe ich am Ende schweren Herzens verzichtet. Nicht wie Sie jetzt glauben auf das Shirt, nein, auf den blöden Gutschein. Auf 20,00 € verzichtet und dafür 45,00 € gewonnen, die ich nicht leichtfertig ausgegeben habe. Und Sie dürfen mir glauben, mir als „Waage-Frau“ fällt so etwas nicht leicht.
Warum erzähle ich Ihnen diese kleine Geschichte? Nun ja, weil es vielen Menschen ähnlich geht. Verzicht fällt im ersten Moment schwer. Und die Gründe dafür sind vielfältig. Ständig wird uns suggeriert: „ das haben wir uns verdient, weil …..…“
Nur unser Geldbeutel bzw. Kontostand sagt meistens etwas anderes. Dann ist die Freude über das scheinbare „Schnäppchen“ schnell verflogen und das schlechte Gewissen nagt an uns.
Ein altes Sprichwort sagt: „Spare bei Zeit, dann hast Du in der Not!“ Doch, warum fällt es uns so schwer zu sparen? Und gleichzeitig fällt es uns sichtlich leicht, unser Geld mal schnell auszugeben - meist für Dinge, die wir jetzt gar nicht brauchen!?!
Wenn ich mit neuen Kunden arbeite, höre ich oft als erstes, dass kein Geld zum Sparen da ist, weil man noch Kredite und 0%Finanzierungen zurück zahlen muss und meist auch das Girokonto einen negativen Saldo aufweist. Rechnen wir in diesen Fällen alle Zahlungen zusammen, scheint es schier unmöglich, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Denn kaum sind die Kredite zurück bezahlt, braucht man für die nächsten notwendigen Anschaffungen schon eine neue Finanzierung bei der meist die Kontoüberziehung auf dem Girokonto auch gleich noch umgeschuldet wird.
Nun auch bei mir werden sämtliche Verbindlichkeiten in einen Kredit mit einer möglichst niedrigen Rate zusammengefasst. Danach wird sofort der Dispo auf dem Girokonto gelöscht und gleichzeitig mit dem Vermögensaufbau begonnen.
Und nun tritt etwas Neues ins Leben meiner Kunden. Sie haben auf einmal Rücklagen und fangen an, ihre Ausgaben und Anschaffungen zu planen. Natürlich kommt es am Anfang hin und wieder vor, dass ein „Gutschein“ nochmals unbedacht eingelöst wird. Aber das Gefühl „Geld“ zu haben, gewinnt immer mehr und deshalb fallen meine Kunden selten auf diese scheinbaren „Schnäppchen“ herein.
Im Gegenteil: Sie sind stolz darauf „verzichtet“ zu haben.
Nun können Sie einwenden, dass dieser Weg bei Ihnen nicht funktioniert – und Sie haben Recht. Nur wer den Willen aufbringt, etwas in seinen Leben zu verändern, kann es schaffen.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie in Ihren Leben Ihre Finanzplanung umsetzen können,
dann vereinbaren Sie einen Termin mit mir
Romana Fischer
Deutsche Vermögensberatung
Gabelsberger Str. 8a, 92245 Kümmersbruck
Telefon: 09621 71676 oder 0172 7585059
Romana-Martha-Maria.Fischer@dvag.de
|