„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,
denn in ihr gedenke ich zu leben!“
Albert Einstein
„Jeder seiner Rente Schmied“ unter diesem Schlagwort diskutierten u.a. die Experten Josef Kresse-del Bondio von der Deutschen Rentenversicherung sowie Dr. Claudia Schlembach und Professor Dr. Thomas Dommermuth von der Hanns-Seidel-Stiftung über das Thema Altersarmut im ACC Amberg. Ausgangspunkt war die Tatsache, dass jeder sechste Rentner von Altersarmut betroffen ist. Tendenz steigend. Laut Stiftung sind vor allem Alleinstehende, Geringqualifizierte und Menschen mit Migrationshintergrund betroffen. Zunehmend werde aber auch deutlich, dass selbst Besserverdienende kämpfen müssen, im Alter würdevoll leben zu können.
Einig waren sich die Teilnehmer, dass die gesetzliche Rentenversicherung flankiert werden muss und deshalb eine private und/oder betriebliche Vorsorge unerlässlich und sinnvoll ist.
Aber kann sich jeder eine zusätzliche Altersversorgung finanziell leisten?
Fragen über Fragen.
Das Ergebnis: „Eine Rentenglücksformel gibt es nicht.“
Nur, was kann ich als Privatperson tun, um meine Versorgungslücke zu schließen.
Der Markt bietet
• Riester-Renten,
• Rürup-Renten,
• Gehaltsumwandlungen (BAV) über den Arbeitgeber
als staatlich geförderte zusätzliche Altersversorgungen an. Nur welches Angebot ist für mich das Richtige? Wieder Fragen über Fragen.
Nun steht der Einzelne vor einem Berg von Möglichkeiten und die Entscheidung, was er für sich wählen soll, ist nicht gerade einfach.
Auch ich werde von meinen Kunden gefragt, welche zusätzliche Altersversorgung für sie sinnvoll ist.
Meine Empfehlung:
Lebens- und Zukunftsplanung ist wichtig und steht deshalb immer am Anfang der Zusammenarbeit mit neuen Interessenten. Aufgrund dieser erarbeiten wir gemeinsam den individuellen Vermögensplan. Einfach? Ja und nein. Denn dieser Plan beinhaltet nicht nur die Altersversorgung, sondern auch den kurz- und mittelfristigen Geldbedarf unter Berücksichtigung von notwendigen Anschaffungen und Wünschen, wie z.B. die eigenen vier Wände.
Auch überprüfen meine Kunden zusammen mit mir jährlich, ob der entworfene Lebens-und Zukunftsplan noch passt oder ergänzt bzw. aufgrund der persönlichen Lebenssituation angepasst werden muss.
Sollte jeder Mensch seine Lebens-, Zukunfts- und Vermögensplanung für sich aufstellen und haben? Ja! Nur so stellt man sicher, dass man immer ein finanzielles Polster hat und nicht im Notfall auf die langfristigen Rücklagen zugreifen muss.
Und wie sagte Albert Einstein so treffend:
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,
denn in ihr gedenke ich zu leben!“
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie in Ihren Leben Ihre Finanzplanung umsetzen können,
dann vereinbaren Sie einen Termin mit mir
Romana Fischer
Deutsche Vermögensberatung
Gabelsberger Str. 8a, 92245 Kümmersbruck
Telefon: 09621 71676 oder 0172 7585059
Romana-Martha-Maria.Fischer@dvag.de